Geschichtswerkstatt Merseburg
Dokumente & Materialien

Dokumente & Materialien

In der Lokalgeschichte sind Dokumente und Materialien wichtige Hilfsmittel zur  Veranschaulichung des Themas und einzelner Details. Sie sind Quellen. Wir pflegen intensive Kontakte zu Archiven in unserer Region und bundesweit. Die Archive der Städte, des Kreises und des Landes Sachsen-Anhalt sind wichtige Partner bei der Gestaltung unserer inhaltlichen Arbeit.

 

In Projektwochen gehen wir mit Jugendlichen in diese Einrichtungen. Sie werden dann zu Lernorten. Wir wollen verdeutlichen, welche kulturellen „Schätze“ in diesen Archiven liegen und für Projekte zu Zeitgeschichte geborgen werden können. Für die Vorbereitung von neuen Gedenkorten oder Recherchen zu Ereignissen sind diese Archive wichtige Quellen für Informationen und biografische Nachweise.

 

Gleichzeitig sammeln wir aus anderen Datenquellen und bei Zeitzeugen und deren Angehörigen Materialien, Bilder, Briefe oder Gegenstände, die zur Veranschaulichung des Lebensalltags beitragen können. Sie ergänzen Ausstellungen oder dienen zur Veranschaulichung in Bildungsprozessen. Interessante und öffentlich verfügbare Informationen von Websites leiten wir an Pädagogen und Partner weiter.

Bildergalerie

Arbeitsbuch für Ausländer (Ukraine) Oksana Schuk Arbeitskarte der ehemaligen Zwangsarbeiterin (Ukraine) Oksana Schuk Merkblatt für Betriebsführer ... Wochenkarte Lebensmittel für ausländische Zivilarbeiter 1942 Ausstellung Treblinka durch Schüler der GTS Neinstedt
Ausstellung Treblinka durch Schüler der GTS Neinstedt Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg
Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg Dokumente Schicksal Wasilisa Zurpikowa im Ammoniklager Merseburg  

Filmbeiträge

Zur Zeit stehen keine Filmbeiträge zur Verfügung.

Aktionen & Termine

vom 04.06.2022

Schüler lernen Geschichte kennen und leisten Archivbeiträge

Es war eine 8. Klasse des Wettiner Burg-Gymnasiums, die sich...

vom 23.05.2022

Spontane neue Post aus Perejaslav (Ukraine)

Lieber unser Freund Peter! Liebe Ina! Liebe Freunde!

In unsere Arbeit kooperieren wir mit:

Der Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. kooperiert mit